FAQ2023-04-06T11:20:27+02:00

Häufig gestellte Fragen

Sie möchten ein Teil der Lokalboten-Familie werden, zum Beispiel als Bote oder Botin von Zeitungen oder Anzeigenblättern und Wochenblättern? Oder interessieren Sie sich für eine Stelle als Postbote bzw. Postbotin? In unserem umfangreichen FAQ möchten wir Ihnen dabei helfen, wichtige Fragen rund um die Arbeit bei den Lokalboten direkt im Vorfeld zu klären und bieten Ihnen eine schnelle Anlaufstelle, um selbst nachzuschlagen.

Sie haben ein größeres Problem oder möchten sich mit unserem Support in Verbindung setzen? Kein Problem, auf unseren jeweiligen Regionsseiten finden Sie Ihre persönlichen Ansprechpartner, die Ihnen telefonisch oder via Mail gerne weiterhelfen!

Bekomme ich eine Einarbeitung als Bote/in?2021-11-18T10:44:25+01:00

Keine Sorge, wir schmeißen Sie nicht ins sprichwörtliche „kalte Wasser“. Jeder neue Bote und jede neue Botin bei den Lokalboten erhält eine ausführliche Einweisung durch einen erfahrenen Mitarbeiter. So möchten wir sicherstellen, dass Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen und mit allen Gegebenheiten Ihres jeweiligen Zustellbezirks vertraut sind. Auch im Nachhinein haben Sie zudem einen festen Ansprechpartner/in und Organisationsleiter/in, der für Ihr Gebiet verantwortlich ist und an den Sie sich bei Fragen und Problemen wenden können.

Bekomme ich einen Handwagen zum Zeitung austragen?2021-11-18T10:43:56+01:00

Je nach Bedarf werden Sie für Ihre Arbeit mit einem Handwagen, Anhänger, Zustelltaschen oder Fahrradtaschen ausgestattet. Darüber hinaus gehört zu Ihrer Ausrüstung selbstverständlich eine Abonnentenliste, damit Sie genau wissen, wohin Sie müssen und wer beliefert werden soll.

Brauche ich ein Auto zum Zustellen von Zeitungen, Prospekten oder Post?2021-11-18T10:43:37+01:00

Als Bote oder Botin benötigen Sie nicht zwangsläufig ein Fahrzeug und eine Voraussetzung für die Arbeit bei den Lokalboten ist es keinesfalls. Zunächst versuchen wir uns natürlich dafür einzusetzen, Sie möglichst nah in Ihrem Wohnumkreis einzusetzen.

Ich finde keinen Briefkasten – was tun?2021-11-18T10:48:48+01:00

Viele Mehrfamilienhäuser haben ihre Briefkästen mittlerweile nicht mehr außen am Haus, sondern im Hausflur. In dem Fall können Sie bei einem der Empfänger klingeln und höflich darum bitten, für die Zustellung ins Haus gelassen zu werden. Kommen Sie dennoch nicht ins Haus oder gibt es bei einzelnen Empfängern tatsächlich keine Möglichkeit, die Post zu hinterlassen, dann handelt es sich um „nicht zustellbare Sendungen“. Diese werden auch als sogenannte „Redressen“ bezeichnet. Bitte geben Sie die „nicht zustellbaren Sendungen“ wieder an uns zurück mit einer kurzen Anmerkung, warum die Zustellung nicht funktioniert hat.

Muss ich Zeitungen auch an Feiertagen austragen?2021-11-19T14:14:36+01:00

Fällt Ihr Austragungstag auf einen Feiertag, so gelten normalerweise gesonderte Regeln. Oftmals kommt es hier zu Verschiebungen, sodass Sie die Zeitungen oder Prospekte beispielsweise einen Tag vorher oder nachher austragen.

Muss ich Zeitungen und Prospekte persönlich abgeben?2021-11-18T10:48:24+01:00

Es ist nicht notwendig, die Zeitungen und Prospekte persönlich an den Empfänger weiterzugeben. Der Briefkasten ist als Abgabeort völlig ausreichend. Treffen Sie während der Zustellung allerdings auf einen der Empfänger, dürfen Sie diesem seine Zeitung oder das Wochenblatt/Anzeigenblatt natürlich direkt aushändigen.

Muss ich zum Zeitung austragen sportlich sein?2021-11-18T10:47:07+01:00

Für das Austragen von Zeitungen müssen Sie nicht zwangsläufig sportlich sein, sollten aber zumindest Freude daran haben, zu gehen oder Fahrrad zu fahren. Sind Sie bisher noch nicht besonders fit, dann versprechen wir Ihnen eines: in ein paar Monaten sind Sie es garantiert!

Was passiert, wenn ich nicht zustellen kann?2021-11-18T10:46:38+01:00

Aus den verschiedensten Gründen kann es vorkommen, dass Sie Zeitungen oder Prospekte nicht wie gewohnt austragen können. Selbstverständlich haben Sie beispielsweise ein Recht auf eine bestimmte Anzahl an Urlaubstagen, die Sie über das Jahr verteilt nehmen dürfen. Aber auch eine kurzfristige Erkrankung kann dafür sorgen, dass Sie spontan ausfallen. Da in diesen Fällen dennoch für das Austragen der Zeitung gesorgt werden muss, bitten wir um eine möglichst frühzeitige Krankmeldung, damit wir einen kurzfristigen Ersatz für Ihr Zustellgebiet organisieren können.

Wer hilft mir beim Zeitung austragen?2021-11-18T10:51:03+01:00

Die Arbeit beim Zeitung oder Wochenblatt austeilen ist vergleichsweise einfach, Hilfe in Form einer weiteren Person ist also nicht notwendig. Je nach Ausgangslage (z.B. einem großen Zustellgebiet oder einer großen Menge an Zeitungen oder Flyern) stellen wir Ihnen allerdings entsprechende Hilfsmittel für Ihre Arbeit zur Verfügung – das kann beispielsweise ein Handwagen, ein Fahrrad oder auch ein Transporter für die schnellere Verteilung sein. Sind Sie für das Post austragen zuständig, dann werden Sie ohnehin mit einem Fahrrad ausgestattet.

Wie viele Zeitungen muss ich pro Tag ausliefern?2021-11-18T10:47:46+01:00

Wie viele Zeitungen, Wochenblätter oder Anzeigenblätter Sie am Tag ausliefern, hängt von verschiedenen Faktoren ab und lässt sich daher nicht pauschal sagen. Abhängig ist die Anzahl der Zeitungen oder Prospekte insbesondere von der Größe Ihres Bezirks, aber auch von Ihrem gewünschten Verdienst.

Wo bewerbe ich mich zum Zeitungen austragen?2021-11-18T10:49:40+01:00

Am besten direkt bei uns! Ganz gleich, ob Sie Zeitung, Wochen- und Anzeigenblätter oder die Post austragen möchten – bei den Lokalboten sind Sie genau richtig. Bewerben können Sie sich hier für eines unserer Zustellgebiete, zum Beispiel für den Raum Hannover, Göttingen, Peine, Leipzig, Lübeck, Rostock oder Potsdam.

Wo kann ich die Zeitungen und Prospekte abholen?2021-11-19T14:14:40+01:00

Die frisch gedruckten Zeitungen werden zu verschiedenen Abladestellen geliefert, die gut verteilt in den Regionen und Städten auffindbar sind. So möchten wir sicherstellen, dass Sie Ihre Zeitungen problemlos in Empfang nehmen können, sei es mit dem Auto, Fahrrad oder zu Fuß. Für den Fall, dass Sie Briefe und Pakete austragen, gestaltet sich die Abholung anders – denn hier starten Sie Ihren Arbeitstag in der Regel direkt im Depot mit der Briefsortierung und Kommissionierung, danach geht es an die Auslieferung.

Nach oben