Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Nachfolgend finden Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO) im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung über unser Bewerberformular (erreichbar unter https://www.lokalboten.de/jetzt-bewerben/).
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten ist:
Madsack Markt & Media Service GmbH, Druckereistr. 1, 04159 Leipzig
(ein Unternehmen der MADSACK Mediengruppe)
Sie erreichen die betriebliche Datenschutzbeauftragte unter:
MADSACK Mediengruppe, Konzerndatenschutzbeauftragte, August-Madsack-Straße 1, 30559 Hannover oder datenschutz@madsack.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten. Diese Daten stammen aus dem von Ihnen online ausgefüllten Bewerbungsbogen auf unserem Karriereportal. Des Weiteren werden technische Nutzungsdaten bei der Benutzung des Online-Portals und dem Besuch der Website verarbeitet.
Weitere Einzelheiten zu den konkret verarbeiteten Datenkategorien sowie den entsprechenden Quellen finden Sie im Abschnitt – Besondere Informationen (Punkt 1).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu). Grundsätzliche Zweck: Die Verarbeitung zur Anbahnung von Vertragsverhältnissen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Einzelheiten zum Zweck der Datenverarbeitung entnehmen Sie den Hinweisen im Abschnitt – Besondere Informationen (Punkt 2).
Innerhalb der MADSACK Mediengruppe erhalten nur diejenigen Stellen Ihre Daten, die mit der Vorbereitung und der Durchführung des Bewerbungsprozesses betraut sind. Das sind die Mitarbeiter der LVZ Logistik GmbH,die Mitarbeiter und Führungskräfte der Konzernunternehmen sowie von uns eingesetzte und im Auftrag tätige Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter, vgl. Art. 28 DSGVO), in denen eine Stelle besetzt werden soll, die mit der Personalauswahl beauftragt sind. Auch Betriebsräte erhalten die Bewerbungsunterlagen.
Einzelheiten zu den von uns eingesetzten Auftragsverarbeitern sowie den konkreten Empfängern, die personenbezogene Daten erhalten, sind im Abschnitt – Besondere Informationen (Punkt 3) enthalten.
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Bewerbungsprozesses. Wenn es im Anschluss des Bewerbungsverfahrens zu einem Beschäftigungsverhältnis/Ausbildungsverhältnis/Praktikum kommt, werden die Daten zunächst weiterhin gespeichert und in die Personalakte überführt. Ansonsten endet der Bewerbungsprozess mit dem Zugang einer Absage beim Bewerber. Spätestens 6 Monate nach Zugang der Absage werden die Daten anonymisiert. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Dauer eines Rechtsstreits) erforderlich ist.
Gegebenenfalls erhalten Sie trotz einer Absage in einem konkreten Bewerbungsverfahren eine Einladung für einen sogenannten „Bewerberpool“ für zukünftig frei werdende Bezirke als Lokalbote/in. Im Falle Ihrer Einwilligung werden Ihre Bewerbungsdaten für jeweils sechs weitere Monate gespeichert. Alle sechs Monate müssen Sie erneut einwilligen, dass Sie im Bewerberpool verbleiben möchten. Sollten Sie auf diese Nachfrage nicht innerhalb von 14 Tagen reagieren, so werden Ihre Unterlagen nach weiteren sechs Monaten anonymisiert.
Schließlich richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Zur Ausübungen der vorgenannten Rechte können Sie sich an die im Abschnitt – Allgemeine Informationen „Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?“ genannten Stellen wenden.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, können Sie dieser Verarbeitung nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in Art. 21 DSGVO widersprechen. Weitere Hinweise zu Ihrem Widerspruchsrecht finden Sie am Ende dieser Datenschutzhinweise in der „Information über das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO“.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Die für unser Unternehmen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Postfach 221, 30002 Hannover, poststelle@lfd.niedersachsen.de.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten. Im Rahmen Ihrer Bewerbung sollen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Bewerbung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir jedoch regelmäßig Ihre Aufnahme in den Bewerbungsprozess ablehnen müssen.
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des jeweiligen Bewerbungsprozesses. Die nachfolgenden Verarbeitungen betreffen immer den Bewerber.
Anknüpfend an die Ausführungen im Abschnitt – Allgemeine Informationen (Punkt 2.) verarbeiten wir im Rahmen der Benutzung der Online-Bewerberplattform folgende Daten bzw. Kategorien von Daten:
Wir verarbeiten folgende Daten bzw. Kategorien von Daten, die wir von Ihnen direkt oder über von Ihnen beauftragte Personen erhalten:
Wir verarbeiten keine Daten bzw. Kategorien von Daten, die wir von Dritten erhalten.
Anknüpfend an die Ausführungen im Abschnitt – Allgemeine Informationen (Punkt 3.) verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen zu den folgenden Zwecken:
Zweck / berechtigtes Interesse | Verarbeitete Daten bzw. Kategorie von Daten | Rechtsgrundlage(n) |
Nutzung der Website zur Bewerbung / Vertragsanbahnung einschließlich der Kommunikation mit der betroffenen Person | Stammdaten, Daten wie der Bewerber auf die Stelle aufmerksam geworden ist, Daten über den Grund für das angestrebte Praktikum, Daten über die Schulausbildung, Passbild, Daten, ob es sich um einen internen Bewerber handelt, Kommunikationsdaten, Bewerbungsnummer, Anderweitige Daten die Sie uns im Bewerbungsprozess freiwillig überlassen, indem Sie sie hochladen oder uns anderweitig zukommen lassen, wie etwa in Ihrem Bewerbungsschreiben, Lebenslauf oder Zeugnisse | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Es wird angezeigt, ob der Bewerber sich bereits auf mehrere Stellen beworben hat. Hierdurch haben wir die Möglichkeit, die Stellenvergabe besser zu koordinieren und eine für beide Seiten (Bewerber und potentieller Arbeitgeber) möglichst effiziente und zufriedenstellende Lösung zu finden. | Stammdaten, Daten wie der Bewerber auf die Stelle aufmerksam geworden ist, Daten über den Grund für das angestrebte Praktikum, Daten über die Schulausbildung, Passbild, Daten, ob es sich um einen internen Bewerber handelt, Kommunikationsdaten, Bewerbungsnummer, Anderweitige Daten die Sie uns im Bewerbungsprozess freiwillig überlassen, indem Sie sie hochladen oder uns anderweitig zukommen lassen, wie etwa in Ihrem Bewerbungsschreiben, Lebenslauf oder Zeugnisse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Nach Zustandekommen eines Arbeitsvertrags werden Daten in die Personalakte des Betroffenen gespeichert. Diese Daten dienen dann als Grundlage für die spätere berufliche Entwicklung des Betroffenen (z.B. Erkennen von Fortbildungs-, Weiterentwicklungsmöglichkeiten/-bedarf je nach Vorkenntnissen, Beförderungsmöglichkeiten je nach vorhandenen Qualifikationen etc.) | Stammdaten, Daten wie Bewerber auf die Stelle aufmerksam geworden ist, Daten über den Grund für das angestrebte Praktikum, Daten über die Schulausbildung, Daten, ob es sich um einen internen Bewerber handelt, Kommunikationsdaten, Anderweitige Daten die Sie uns im Bewerbungsprozess freiwillig überlassen, indem Sie sie hochladen oder uns anderweitig zukommen lassen, wie etwa in Ihrem Bewerbungsschreiben, Lebenslauf oder Zeugnisse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Nach Zustandekommen eines Arbeitsvertrags werden die Daten außerdem zur Missbrauchskontrolle in die Personalakte des Betroffenen gespeichert. | Stammdaten, Daten wie Bewerber auf die Stelle aufmerksam geworden ist, Daten über den Grund für das angestrebte Praktikum, Daten über die Schulausbildung, Daten, ob es sich um einen internen Bewerber handelt, Kommunikationsdaten, Daten die Sie uns im Bewerbungsprozess freiwillig überlassen, indem Sie sie hochladen oder uns anderweitig zukommen lassen, wie etwa Ihr Bewerbungsschreiben, Lebenslauf oder Zeugnisse | Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO |
Erkennung und Abwehr von Cyber-Angriffen (z.B. Distributed Denial of Service oder Hacker-Angriffe): Der Betreiber der Plattform benötigt die verarbeiteten Daten um eine stabile und sichere Benutzung der Plattform zu gewährleisten. Durch Cyber-Angriffe kann u.a. der Betrieb der Website gefährdet werden. Zudem soll der Zugriff Unbefugter auf die Daten der Plattformbenutzer verhindert werden. | Stammdaten, Datenschutzrechtliche Erklärungen | Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO |
Auf Grund des Bewerbungsprozesses können ggf. gegenseitige Rechtsansprüche (z.B. vorvertragliche Ansprüche, AGGAnsprüche) entstehen. Die erhobenen Daten sind erforderlich zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung dieser (potentiellen) Rechtsansprüche. | Alle Daten bzw. Kategorien von Daten, die Gegenstand der jeweiligen Anfrage sind | Art. 6 Abs. 1 lit.c DSGVO |
Einwilligungsmanagement (Verwaltung von datenschutz- und lauterkeitsrechtlichen Einwilligungs- und Widerrufserklärungen) | ||
Betroffenenrechtemanagement (Bearbeiter von Anfragen betroffener Personen zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit zur Erfüllung der datenschutzrechtlichen Rechte der betroffenen Personen) |
Die personenbezogenen Daten, erhoben im Zuge des Bewerbungsprozesses für Logistikpersonal, werden durch ausgewählte Mitarbeiter von Unternehmen aus der MADSACK Mediengruppe sowie von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter z.B. Zustellgesellschaften, verarbeitet.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, die diese dann in eigener Verantwortung verarbeiten.
Unserer Entscheidungsfindung im Rahmen des Bewerbungsprozesses beruht nicht auf einer automatisierten Verarbeitung gemäß Artikel 22 DSGVO.
Ihre Daten werden nicht zu einer Profilbildung (Profiling) genutzt. Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte zu analysieren oder vorherzusagen.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Sollten Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die in den Datenschutzhinweisen im Abschnitt – Allgemeine Informationen „ Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?“ genannten Stellen gerichtet werden.